Dachsanierung
Die Dachsanierung ist ein wichtiger Prozess, der darauf abzielt, die Funktionalität und Ästhetik eines Daches wiederherzustellen oder zu verbessern.
Im Laufe der Zeit können Dächer durch Witterungseinflüsse, Alterung, unsachgemäße Installation oder Materialermüdung Schäden erleiden.
Eine Dachsanierung kann verschiedene Maßnahmen umfassen, wie die Reparatur von Undichtigkeiten, den Austausch beschädigter Dachziegel oder -platten, die Verbesserung der Dämmung und die Erneuerung der Dachabdichtung.
Ziel ist es, die Lebensdauer des Daches zu verlängern, die Energieeffizienz des Gebäudes zu steigern und den Wert der Immobilie zu erhalten.
Eine gründliche Inspektion durch uns ist oft der erste Schritt, um den Sanierungsbedarf zu ermitteln und die geeigneten Maßnahmen zu planen.
Steildach
Die Steildachsanierung bezieht sich speziell auf die Instandsetzung und Renovierung von Dächern mit einer Neigung von mehr als 20 Grad.
Steildächer sind besonders anfällig für Witterungseinflüsse und ihre Konstruktion erfordert spezielle Techniken und Materialien.
Bei der Steildachsanierung werden häufig die Dachdeckung, die Unterkonstruktion und die Dämmung überprüft und gegebenenfalls erneuert.
Zu den gängigen Maßnahmen gehören das Ersetzen von beschädigten Dachziegeln, das Überprüfen und Reparieren der Dachlatten, das Anbringen einer neuen Dampfsperre und die Verbesserung der Wärmedämmung.
Eine gut durchgeführte Steildachsanierung sorgt nicht nur für einen optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern kann auch das Raumklima im Gebäude verbessern und die Energiekosten senken.
Fachkundige Planung und Ausführung sind entscheidend, um die Langlebigkeit und Funktionalität des Steildaches zu gewährleisten.